Wie lange Baby? Alles, was Sie über die Entwicklung Ihres Babys wissen müssen

Nach der Definition der Kassenärztlichen Bundesverordnung wird ein Kind zum Kleinkind, wenn es sein erstes Lebensjahr vollendet hat. Bis dahin wird es als Baby bezeichnet. Dies bedeutet jedoch nicht, dass das Kind zu diesem Zeitpunkt schon fließend sprechen oder laufen können muss. Jedes Baby entwickelt sich individuell und in seinem eigenen Tempo und es gibt einige Anzeichen, die auf den Übergang vom Baby zum Kleinkind hinweisen.

Definition

Laut der offiziellen Definition der Kassenärztlichen Bundesverordnung wird ein Kind zwischen dem ersten und zweiten Lebensjahr als Kleinkind bezeichnet. In diesem Zeitraum beginnen die meisten Kinder auch ihre ersten Schritte zu machen und ihre ersten Wörter zu sprechen. Bis dahin wird das Kind jedoch als Baby bezeichnet und benötigt noch viel Unterstützung und Fürsorge von seinen Eltern.

Krankheitsanfälligkeit

In der Babyphase sind Kinder besonders anfällig für Krankheiten, da ihr Immunsystem noch nicht vollständig ausgebildet ist. Es ist daher wichtig, dass Eltern auf eine gesunde Ernährung und ausreichend Ruhe und Entspannung für ihr Baby achten. Auch Impfungen spielen eine wichtige Rolle in dieser Phase, um das Baby vor ernsthaften Krankheiten zu schützen.

Entwicklung

Während der Babyphase durchläuft das Kind viele wichtige Entwicklungsschritte, die es eigenständig meistern muss. Dazu gehören das Hochziehen und die ersten Schritte, das Interesse am selbstständigen Essen und das Spielverhalten mit Bauklötzen und Stapelbechern. Auch die beginnende Sprachentwicklung ist ein wichtiger Meilenstein in dieser Phase. Eltern sollten daher ihre Kinder in dieser Zeit ausreichend unterstützen und ermutigen, damit sie ihre Entwicklungsschritte eigenständig meistern können.

Insgesamt ist die Babyphase eine wichtige und aufregende Zeit für Eltern und ihre Kinder. Jedes Baby entwickelt sich individuell und in seinem eigenen Tempo, daher sollten Eltern ihrem Kind genügend Zeit und Unterstützung geben, um sich zu einem starken und selbstständigen Kleinkind zu entwickeln. Mit ausreichender Fürsorge und Liebe werden Kinder in der Babyphase die Grundlage für ihre gesunde Entwicklung legen.

Was versteht man unter Säugling und Kleinkind?

Ein Säugling wird als Neugeborenes bezeichnet und umfasst die ersten vier Wochen nach der Geburt. In dieser Zeit macht das Kind die Erfahrung mit der Welt außerhalb des Mutterleibs. Ein Kleinkind hingegen bezieht sich auf das erste Lebensjahr des Kindes, in dem es enorm viel lernt. Bei den regelmäßigen Kontrolluntersuchungen beim Kinderarzt werden die geistigen, motorischen und körperlichen Entwicklungen überprüft und dokumentiert.

Unterschiede im Entwicklungsstand und Alter

Während Säuglinge gerade erst dabei sind, die Welt zu erkunden, sind Kleinkinder schon weiter fortgeschritten in ihrer Entwicklung. Sie können bereits bestimmte Worte verstehen und versuchen sich sprachlich auszudrücken. Kleinkinder haben eine verstärkte Neugier auf ihre Umgebung und beginnen, ihre motorischen Fähigkeiten zu verbessern, indem sie beispielsweise das Hochziehen und Laufen lernen.

körperliche und kognitive Fähigkeiten

Säuglinge haben von Anfang an eine Vorliebe für menschliche Stimmen, insbesondere die der Eltern. Sie können den Tonfall der Eltern erkennen und unterscheiden. Im Laufe der nächsten Monate entwickeln sie ein Verständnis für ihre Muttersprache und können bestimmte Worte mit Dingen oder Personen in Verbindung bringen. Mit etwa einem Jahr können Babys bereits bis zu 100 Wörter verstehen. Parallel dazu beginnen sie, sich selbst sprachlich auszudrücken, zunächst durch Schreien und später auch durch Körpersprache, Mimik und Blickkontakt.

Ab dem zweiten Lebensjahr können und sollten Kinder am Familienessen teilnehmen. Der Übergang vom Baby zum Kleinkind wird durch Entwicklungen wie das Hochziehen, Laufenlernen und den Wunsch nach Selbstständigkeit gekennzeichnet. Die offizielle Definition der Altersgrenze für Kleinkinder liegt bei der Vollendung des ersten Lebensjahres. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass jedes Kind sich individuell entwickelt und dass es keinen Druck geben sollte, bestimmte Meilensteine zu erreichen.

Wie läuft die Entwicklung eines Babys ab?

Die Entwicklung von Babys in den ersten Jahren umfasst die geistige, motorische und körperliche Entwicklung. Diese ist ein faszinierender Prozess, der in mehreren Entwicklungsstufen verläuft. Im ersten Lebensjahr lernt ein Baby enorm viel und macht große Fortschritte, die in regelmäßigen Kontrolluntersuchungen beim Kinderarzt überprüft und dokumentiert werden.

Die ersten Wochen nach der Geburt

In den ersten Wochen nach der Geburt, auch als Neugeborenes bezeichnet, muss sich das Baby an die Welt außerhalb des Mutterleibs gewöhnen. Es wird mit vielen neuen Eindrücken wie Helligkeit, Lautstärke und Kälte konfrontiert. Die meiste Zeit verbringt ein Neugeborenes jedoch schlafend, während sich sein Schlafrhythmus erst im Laufe der nächsten Monate entwickelt.

Körperliche Entwicklung

Die körperliche Entwicklung eines Neugeborenen verläuft in den ersten Monaten besonders schnell. Bei der Geburt ist ein Baby durchschnittlich 52 Zentimeter lang und wiegt etwa 3,4 Kilogramm. Innerhalb von nur einem halben Jahr verdoppelt es sein Geburtsgewicht und nach einem Jahr verdreifacht es es in der Regel. Die Knochen eines Neugeborenen sind noch relativ weich und bestehen hauptsächlich aus Knorpel. Während der Geburt kann es daher vorkommen, dass sich die Schädelplatten ein wenig übereinander schieben, da die Schädelknochen noch nicht vollständig zusammengewachsen sind.

Motorische Entwicklung

Die Bewegungen eines Neugeborenen sind größtenteils reflexartig. Erst im Laufe der nächsten Monate wird das Baby in der Lage sein, seine Körperteile gezielt zu steuern und sich fortzubewegen. Jedes Kind entwickelt sich jedoch individuell, daher sind dies Durchschnittswerte. Es ist beeindruckend, wie viel sich ein Baby in seinem ersten Lebensjahr entwickelt. Vom hilflosen Neugeborenen, das sich noch nicht selbst bewegen kann, entwickelt es sich zu einem krabbelnden Kleinkind, das erste feste Nahrung zu sich nimmt und langsam anfängt, aufrecht zu laufen.

Die körperliche und motorische Entwicklung sind wichtige Meilensteine, aber auch die sprachliche und emotionale Entwicklung eines Babys sollte nicht vernachlässigt werden. In den ersten Jahren lernt ein Baby nicht nur laufen und sprechen, sondern auch, soziale Beziehungen aufzubauen, seine Gefühle auszudrücken und die Welt um sich herum zu verstehen. Eltern sollten daher nicht nur auf die körperliche Entwicklung ihres Babys achten, sondern auch seine sprachliche und emotionale Entwicklung fördern und unterstützen.

Wann wird aus einem Baby ein Kleinkind?

Ein Baby wird offiziell zum Kleinkind, wenn es sein erstes Lebensjahr vollendet hat, also am ersten Geburtstag. Dieser Übergang markiert eine wichtige Entwicklung im Leben eines Kindes. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass dies nicht bedeutet, dass das Kind zu diesem Zeitpunkt bereits laufen oder fließend sprechen können muss. Die Entwicklung jedes Babys und Kindes verläuft individuell und in einem eigenen Tempo.

Entwicklungssignale

Der Übergang vom Baby zum Kleinkind erfolgt von ganz allein und umfasst eine Vielzahl von Entwicklungssignalen. Dazu gehört das Hochziehen, die ersten Schritte und das Interesse und die aktive Teilnahme am Familienessen. Es ist ein aufregender Moment, wenn das Kind beginnt, mit Kinderbesteck selbstständig zu essen. Diese Fortschritte zeigen, dass das Baby eine zunehmende Unabhängigkeit und Selbstständigkeit entwickelt.

Körperliche Veränderungen

Während dieser Übergangsphase erlebt das Baby auch körperliche Veränderungen. Es entwickelt sich motorisch weiter und wird stärker und stabiler. Das Baby beginnt, seine Umgebung zu erkunden und zu erkennen, dass es eigene Interessen, Vorlieben und Fähigkeiten hat. Dies kann auch von einer zunehmenden Neugier auf die Welt um sie herum begleitet sein.

Meilensteine

Einige wichtige Meilensteine, die den Übergang vom Baby zum Kleinkind markieren, sind das Krabbeln, die ersten Worte und das Stehen und Gehen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass jedes Kind sein eigenes Tempo hat und diese Meilensteine nicht zwangsläufig zu bestimmten Zeitpunkten erreicht werden. Eltern sollten sich keine Sorgen machen, wenn das Kind noch nicht alle entwicklungsbezogenen Ziele erreicht hat. Jedes Kind entwickelt sich in seinem eigenen Tempo.

Der Übergang zum Kleinkind ist ein aufregender Moment für die Eltern und das Kind selbst. Es markiert eine neue Phase in der Entwicklung des Kindes und bringt neue Fähigkeiten und Erfahrungen mit sich. Es ist wichtig, das Kind in seiner Entwicklung zu unterstützen und ihm mit Lob und Liebe zur Seite zu stehen.

Gesundheitliche Aspekte: Was ist wichtig bei einem Baby?

Beim gesundheitlichen Wohl eines Babys gibt es einige wichtige Aspekte zu beachten. Ein gesundes Baby hat bestimmte Bedürfnisse, die erfüllt werden sollten, um sein Wohlbefinden zu gewährleisten. Dazu gehört eine gesunde Ernährung, die sowohl aus Muttermilch als auch aus Schoppennahrung bestehen kann. Ab dem fünften Monat können erste Brei-Versuche unternommen werden, um die Babys an feste Nahrung zu gewöhnen.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Sicherheit des Babys. Eltern sollten sich bewusst sein, dass ein krankes Kind, auch wenn es meist harmlose Erkrankungen sind, eine Herausforderung sein kann. Zudem gibt es Verletzungsgefahren, wenn das Baby mobil wird und die Welt um sich herum entdeckt. Deshalb sollten Eltern darauf achten, einen sicheren Raum für ihr Baby zu schaffen und potenzielle Gefahrenquellen zu beseitigen.

Auch die elterliche Fürsorge ist von großer Bedeutung für das Wohl eines Babys. Das Leben mit einem Baby verändert sich stark und viele Mütter stellen ihre eigenen Bedürfnisse in den Hintergrund, um den Alltag nach dem Baby auszurichten. Es ist wichtig, dass Eltern auch auf ihre eigenen Bedürfnisse achten, um ihrem Baby eine stabile und liebevolle Umgebung bieten zu können. Denn Babys spüren, wenn es ihrer Mutter nicht gut geht, und sind zufriedener, wenn die Mutter es auch ist.

Die Gesundheit des Babys kann durch bestimmte Sicherheitsmaßnahmen gewährleistet werden. Dazu gehört das Vermeiden von Zigarettenrauch, das Schlafen in Rückenlage, die Verwendung einer festen Matratze und die Aufrechterhaltung der richtigen Raumtemperatur. Diese Maßnahmen tragen dazu bei, dass das Baby gesund und sicher aufwächst. Es ist wichtig, sich über diese Aspekte im Klaren zu sein und sie in die tägliche Routine einzubinden, um das gesundheitliche Wohl des Babys zu fördern.

Gesundheitliche Vorsorge und Entwicklung

Die regelmäßige Vorsorgeuntersuchung beim Kinderarzt ist von großer Bedeutung für das gesundheitliche Wohl eines Babys. Im ersten Lebensjahr lernt ein Baby enorm viel und entwickelt sich in geistiger, motorischer und körperlicher Hinsicht. Bei den Kontrolluntersuchungen werden die Entwicklungsschritte überprüft und dokumentiert. Dies ermöglicht es den Eltern, den Entwicklungsfortschritt ihres Babys im Blick zu haben und gegebenenfalls rechtzeitig auf mögliche Probleme zu reagieren.

Schlaf und Babypflege

Der Schlaf des Babys ist ein weiterer wichtiger Aspekt für sein gesundheitliches Wohl. Neugeborene verbringen mehr als die Hälfte des Tages schlafend, doch ein Schlafrhythmus entwickelt sich erst im Laufe der nächsten Monate. Eltern sollten sich über die altersgerechten Schlafmuster informieren und eine angemessene Schlafumgebung schaffen, um dem Baby einen guten Schlaf zu ermöglichen.

Die Babypflege bietet zudem exklusive Zeit für Eltern und Kind. Beim Wickeln, Baden oder Eincremen können Eltern eine enge Bindung zu ihrem Baby aufbauen und gleichzeitig für das körperliche Wohl des Babys sorgen.

Wachstum eines Babys: Was ist normal?

Das Wachstum eines Babys ist ein wichtiger Aspekt, den Eltern im Auge behalten sollten. Doch was ist normal und was nicht? In diesem Artikel werden typische Wachstumsmuster, Gewichtszunahme, Länge, Kopfumfang und Meilensteine eines Babys behandelt, um einen Überblick zu geben und Eltern zu helfen, das Wachstum ihres Babys besser zu verstehen.

Typische Wachstumsmuster

In den ersten Lebensmonaten entwickelt sich ein Baby rasch. Bei der Geburt ist ein durchschnittliches Baby etwa 52 Zentimeter lang und wiegt etwa 3,4 Kilogramm. Innerhalb eines halben Jahres verdoppelt sich in der Regel das Geburtsgewicht und nach einem Jahr verdreifacht es sich. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass dies Durchschnittswerte sind und jedes Kind individuell ist. Einige Babys können schneller wachsen als andere, und das ist völlig normal. Es ist wichtig, auf die individuelle Entwicklung jeden Kindes zu achten und nicht zu sehr auf Durchschnittswerte zu fixieren.

Gewichtszunahme

Im ersten Lebensjahr gibt es unterschiedliche Stadien der Gewichtszunahme. In den ersten sechs Monaten steigt das Geburtsgewicht in der Regel um das Doppelte, während es in den folgenden sechs Monaten um etwa 500 Gramm pro Monat zunimmt. Eine regelmäßige Gewichtskontrolle beim Kinderarzt ist wichtig, um sicherzustellen, dass das Baby ausreichend Nährstoffe aufnimmt und sich gesund entwickelt. In der Regel ist ein Gewichtsverlust von bis zu 10% in den ersten Tagen nach der Geburt normal, da das Baby noch Anpassungsprozesse durchläuft.

Länge

Wie bereits erwähnt, ist ein durchschnittliches Baby bei der Geburt etwa 52 Zentimeter lang. In den ersten sechs Monaten können Babys etwa 2,5 Zentimeter pro Monat wachsen, während es in den folgenden sechs Monaten etwas langsamer vorangeht. Eine regelmäßige Messung der Körperlänge kann ebenfalls helfen, die Entwicklung des Babys zu überwachen. In den ersten Lebensjahren ist ein Wachstum von bis zu 25 Zentimetern pro Jahr normal, bevor es im Alter von zwei bis drei Jahren etwas langsamer wird.

Kopfumfang

Ein weiterer wichtiger Aspekt des Wachstums eines Babys ist der Kopfumfang. Bei der Geburt ist der Kopfumfang im Durchschnitt etwa 35 Zentimeter, und er wächst in den ersten sechs Lebensmonaten um ca. 2 Zentimeter pro Monat. In den darauf folgenden sechs Monaten wächst der Kopfumfang etwas langsamer. In den ersten Lebensjahren kann der Kopfumfang bis zu 10 Zentimeter pro Jahr zunehmen, bevor er im Alter von zwei bis drei Jahren langsamer wird. Eine ungewöhnlich schnelle oder langsame Zunahme des Kopfumfangs kann ein Hinweis auf Probleme oder Störungen in der Entwicklung des Babys sein und sollte vom Kinderarzt überwacht werden.

Meilensteine

Neben dem körperlichen Wachstum haben Babys auch wichtige Meilensteine in ihrer geistigen und motorischen Entwicklung. In den ersten Lebensmonaten besteht die Bewegung eines Neugeborenen größtenteils aus Reflexen, und es wird erst später in der Lage sein, seine Körperteile gezielt zu steuern. Mit etwa drei Monaten kann ein Baby seinen Kopf heben und sich umsehen, mit sechs Monaten beginnt es in der Regel zu krabbeln und mit einem Jahr kann es möglicherweise schon frei sitzen. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Meilensteine Durchschnittswerte sind und jedes Baby sich in seinem eigenen Tempo entwickelt.

Wachstum eines Babys: Was ist normal?

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Durchschnittswerte für das Geburtsgewicht, die Länge und den Kopfumfang sowie die Gewichtszunahme in den ersten Lebensmonaten wichtige Informationen sind, um das Wachstum eines Babys zu beurteilen. Jedoch ist jedes Kind individuell und kann schneller oder langsamer wachsen als der Durchschnitt. Eine regelmäßige Kontrolle und Beobachtung der körperlichen und geistigen Entwicklung kann dabei helfen, Probleme frühzeitig zu erkennen und entsprechend zu reagieren.

Erziehungstipps für Babys

In den ersten Lebensjahren lernen Babys enorm viel und entwickeln sich geistig, motorisch und körperlich. Dabei ist die Erziehung von Babys ein wichtiger Aspekt für Eltern, um eine gesunde Entwicklung ihres Kindes zu fördern. Dabei gibt es einige Grundlagen der Babypflege zu beachten, um das Wohlbefinden und die Gesundheit des Babys zu gewährleisten.

Grundlagen der Babypflege

Die Babypflege umfasst verschiedene Aspekte wie das Wickeln, Baden, Eincremen und Anziehen des Babys. Diese Aktivitäten bieten Eltern die Möglichkeit, eine enge Bindung zu ihrem Baby aufzubauen und sich ganz auf ihr Kind zu konzentrieren. Wichtig dabei ist, dass die Pflegeprodukte wie Feuchttücher, Cremes und Seifen speziell für Babys geeignet sind, um Hautirritationen zu vermeiden. Beim Baden sollte darauf geachtet werden, dass das Wasser nicht zu heiß ist und das Baby währenddessen immer gut gestützt wird.

Bindungsaufbau

Der Bindungsaufbau zwischen Eltern und Baby ist ein wichtiger Prozess, der von Anfang an beginnt. Durch liebevolle Zuwendung, Körperkontakt und Blickkontakt fühlt sich das Baby geborgen und sicher. Dies ist essentiell für eine gesunde Entwicklung und das Vertrauen des Kindes in seine Eltern. Außerdem können durch regelmäßige gemeinsame Aktivitäten wie Stillen, Spielen und Kuscheln starke Bindungen gefördert werden.

Schlafgewohnheiten

Der Schlaf ist ein wichtiger Bestandteil im Leben eines Babys, da sich in dieser Zeit viel im Körper abspielt. Während Neugeborene mehr als die Hälfte des Tages schlafend verbringen, entwickelt sich ein regelmäßiger Schlafrhythmus erst im Laufe der nächsten Monate. Um sicherzustellen, dass das Baby gut schläft, ist es wichtig, dass es in der Rückenlage schläft, auf einer festen Matratze liegt und die Raumtemperatur zwischen 16 und 18 Grad beträgt.

Ernährung

Die Ernährung spielt eine große Rolle in der Entwicklung von Babys. In den ersten sechs Monaten sollte das Baby ausschließlich Muttermilch oder Flaschennahrung erhalten. Ab dem fünften Monat können dann erste Brei-Versuche unternommen werden, wobei das Baby weder den Geschmack noch die Konsistenz kennt. Wichtig dabei ist, dass die Nahrung ausreichend Nährstoffe enthält und immer frisch zubereitet wird.

Spiel-und Lernaktivitäten

Das Spielen und Lernen ist für Babys von großer Bedeutung, da in den ersten Lebensjahren Verbindungen zwischen den Nervenzellen im Gehirn entstehen. Eltern können dabei eine wichtige Rolle spielen, indem sie mit dem Baby spielen und ihm neue Dinge zeigen. Auch das Vorlesen von Büchern und musikalische Aktivitäten können die Entwicklung des Babys positiv beeinflussen.

Insgesamt gibt es viele Aspekte bei der Erziehung von Babys zu beachten, um eine gesunde Entwicklung des Kindes zu gewährleisten. Eltern sollten dabei immer darauf achten, die Bedürfnisse ihres Babys zu erkennen und darauf einzugehen. Bei Fragen oder Unsicherheiten können sie sich jederzeit an den Kinderarzt wenden, der sie professionell berät und unterstützt.

Der Übergang zu festen Nahrungsmitteln: Tipps und Tricks

Die Einführung von festen Nahrungsmitteln ist ein wichtiger Schritt in der Entwicklung eines Babys. Ab dem siebten Monat können Eltern damit beginnen, schrittweise Feste Nahrung in die Ernährung ihres Babys aufzunehmen. Dabei ist es wichtig, die geeigneten Nahrungsmittel zur richtigen Zeit und in geeigneten Mengen einzuführen. Zu Beginn wird die feste Nahrung die Milchmahlzeiten allmählich ersetzen und sollte aus Brei bestehen. Dieser kann aus Gemüse, Getreide, Obst, Fleisch und Kartoffeln bestehen. Dabei ist es ratsam, die Konsistenz der Nahrung auf die Bedürfnisse des Babys anzupassen. Ab dem zweiten Lebensjahr sollten Babys dann am Familienessen teilnehmen und darin ermutigt werden, verschiedene Nahrungsmittel auszuprobieren.

Ab dem fünften Monat können Babys zusätzlich zu Muttermilch oder Flaschennahrung erste Breiversuche machen. Dabei ist es wichtig, immer die Reaktion des Babys auf die neuen Nahrungsmittel zu beobachten. Sind sie allergisch oder unverträglich, sollte man die Nahrung sofort absetzen und gegebenenfalls einen Arzt aufsuchen. Es ist auch zu beachten, dass Babys den Zweck des Löffels im Mund noch nicht verstehen und es daher Geduld und Zeit braucht, damit sie richtig essen lernen.

Mit dem Einsetzen der ersten Zähne um den einjährigen Geburtstag herum, ist das Baby in der Lage, auch festere Nahrungsmittel zu sich zu nehmen, wie zum Beispiel Butterbrote. Dabei ist es wichtig, eine ausgewogene Ernährung beizubehalten und die Konsistenz der Mahlzeiten langsam von püriert zu fest zu verändern. Auch sollte die Hauptmahlzeit weiterhin aus einer Sättigungsbeilage mit Fleisch oder Fisch und Gemüse bestehen. Die anderen Mahlzeiten können dann aus verschiedenen Snacks und Getränken bestehen. Wichtig ist außerdem, dass die Nahrungsmittel langsam und behutsam eingeführt werden, damit das Baby Zeit hat, sich an die neue Konsistenz und Geschmäcker zu gewöhnen.

Veränderungen in der Elternrolle, wenn das Baby älter wird

Die Elternrolle verändert sich mit dem Wachstum des Kindes auf verschiedene Weisen. Zu Beginn haben Mütter oft das Bedürfnis, ihre eigenen Bedürfnisse hintenanzustellen und den Alltag komplett nach dem Baby auszurichten. Es ist wichtig zu beachten, dass ein Baby spürt, wenn es seiner Mutter nicht gut geht und zufriedener ist, wenn die Mutter es auch ist. Der Vater hat die Möglichkeit, sich intensiv mit der Babypflege zu beschäftigen und das Kind auf seine Weise kennenzulernen, insbesondere wenn die Mutter stillt.

Mit dem Wachstum des Kindes ändern sich auch die Aufgaben der Eltern. Die Ernährung spielt eine wichtige Rolle, da Babys sowohl mit Muttermilch als auch mit Schoppennahrung wachsen und sich entwickeln. Ab dem fünften Monat können erste Brei-Versuche unternommen werden, wobei das Kind weder den Geschmack noch die Konsistenz kennt.

Die Eltern müssen sich auch mit leichten Erkrankungen, erster Hilfe und Hausmitteln auseinandersetzen. Obwohl viele Erkrankungen eher harmlos sind, können sie Ängste bei den Eltern auslösen. Wenn das Baby mobil wird und die Welt entdeckt, lauern auch Verletzungsgefahren, denen die Eltern Aufmerksamkeit schenken müssen.

Das Spielen, Lernen und Erziehen ist ein weiterer wichtiger Aspekt der Elternrolle. In den ersten Lebensjahren entstehen im kindlichen Gehirn Verbindungen zwischen den Nervenzellen, wodurch das Kind kontinuierlich dazulernt und neue Zusammenhänge erkennt. Durch Reize und Erfahrungen wird das Gehirn mit Lernstoff versorgt.