Die Läufigkeit einer Hündin dauert in der Regel etwa drei Wochen, also 21 Tage. Dies ist jedoch nur eine durchschnittliche Angabe, da die Länge der Läufigkeit individuell unterschiedlich sein kann. Während dieser Zeit blutet die Hündin meist mehrere Tage lang, wobei die Intensität der Blutung ebenfalls von Hund zu Hund variieren kann.
Die Läufigkeit einer Hündin gliedert sich in verschiedene Phasen, die jeweils unterschiedliche Dauer haben. Die erste Phase ist die Blutungsphase, die meistens zwischen 7 und 10 Tagen dauert. Danach folgt die Duldungsphase, in der die Hündin paarungsbereit ist und in der Regel 5 bis 6 Tage dauert. Die genaue Dauer dieser Phasen kann jedoch von Hündin zu Hündin variieren.
Es ist wichtig, während der Läufigkeit einer Hündin besonders aufmerksam zu sein, da sie für Rüden sehr attraktiv ist. Während der gesamten Läufigkeit üben Duftstoffe eine große Anziehungskraft auf männliche Hunde aus. Besonders in der Duldungsphase ist es wichtig, die Hündin gut im Auge zu behalten und nicht ohne Leine spazieren zu gehen, um ungewollte Deckakte zu verhindern.
Nach etwa 10 Tagen, wenn die Blutung abnimmt, sollte man besonders vorsichtig sein, da die Hündin jetzt paarungsbereit ist und keine Gelegenheit ungenutzt lassen wird, sich für einen Deckakt zur Verfügung zu stellen. Es wird empfohlen, die Hündin während der Läufigkeit immer gut im Auge zu behalten und nicht ohne Leine spazieren zu gehen, um ungewollte Deckakte zu verhindern.
1. Was bedeutet Läufigkeit beim Hund?
Die Läufigkeit beim Hund bezieht sich auf verschiedene Phasen des Sexualzyklus bei Hündinnen. In dieser Zeit verlieren sie Blut. Der Ablauf der Läufigkeit besteht aus der Vorbrunst, in der die Vulva anschwillt und die Hündin blutigen Ausfluss hat, der Brunst, in der der Ausfluss heller wird und die Hündin paarungsbereit ist, und der Nachbrunst, in der der Ausfluss abnimmt und schließlich aufhört. Die heiße Phase der Läufigkeit dauert durchschnittlich etwa neun Tage, kann jedoch individuell variieren. Während dieser Zeit ist die Hündin aufnahmebereit und wird auch als Standhitze oder Stehtage bezeichnet.
2. Funktion der Läufigkeit beim Hund
Die Läufigkeit hat die Funktion, die Hündin auf die Paarung vorzubereiten und die Fortpflanzung zu ermöglichen. Während der Läufigkeit befindet sich die Hündin in ihrer besten Phase, um sich zu paaren und Nachkommen zu zeugen. Die Hündin gibt Duftstoffe ab, die eine große Anziehungskraft auf Rüden ausüben. Dies signalisiert, dass sie paarungsbereit ist. Die Läufigkeit ist also ein natürlicher Teil des Fortpflanzungszyklus bei Hunden.
3. Bedeutung des Beginns der Läufigkeit
Der Beginn der Läufigkeit ist von großer Bedeutung für Hundebesitzer, da er bestimmte Verhaltensänderungen und Vorsichtsmaßnahmen erfordert. Während dieser Zeit sollten Hundebesitzer ihre Hündin an der Leine führen, um eine ungewollte Schwangerschaft zu vermeiden. Es ist ratsam, belebte Spazierwege und Hundetreffpunkte zu meiden und die Hündin nicht allein im Garten zu lassen. Außerdem sollten andere Hundebesitzer über die Läufigkeit informiert werden, um Konflikte mit Rüden zu vermeiden. Es ist wichtig, die Anzeichen der Läufigkeit zu erkennen, um angemessen reagieren zu können. Die Schwellung der Vulva und das Vorhandensein von Blutstropfen auf dem Boden sind deutliche Anzeichen dafür, dass die Hündin läufig ist.
2. Wie lange dauert die Läufigkeit bei Hunden?
Die Läufigkeit bei Hunden dauert im Durchschnitt etwa drei Wochen. Diese Phase umfasst verschiedene Phasen, von der Vorbrunst bis zur Ruhephase. Während der Vorbrunst bereitet sich der Körper der Hündin auf die Paarung vor. Sie kann in dieser Zeit eine gesteigerte Aufmerksamkeit gegenüber Rüden zeigen, jedoch ist sie noch nicht paarungsbereit. Die Vorbrunst dauert in der Regel etwa neun bis zehn Tage.
Nach der Vorbrunst folgt die heiße Phase, in der die Hündin paarungsbereit ist. Diese Phase dauert in der Regel etwa fünf Tage. In dieser Zeit zeigt die Hündin vermehrtes Interesse an Rüden und ihr Verhalten kann sich verändern. Sie kann unruhig werden und vermehrt markieren. Der blutige Ausfluss kann in dieser Phase am intensivsten sein.
Nach der heißen Phase folgt die Ruhephase. In dieser Zeit sinkt das Interesse der Hündin an Rüden und ihr Hormonspiegel normalisiert sich. Die Ruhephase dauert in der Regel etwa neun bis zehn Tage, bevor der Zyklus von vorne beginnt.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Dauer der Läufigkeit individuell stark variieren kann. Jede Hündin kann leicht unterschiedliche Zeiträume haben und es kann auch von Rasse zu Rasse variieren. Daher ist es wichtig, den eigenen Hund genau zu beobachten und auf Anzeichen der Läufigkeit zu achten, um während dieser Zeit entsprechende Vorsichtsmaßnahmen zu treffen.
3. Wie merkt man, dass die Läufigkeit vorbei ist?
Es gibt mehrere Anzeichen, die darauf hinweisen, dass die Läufigkeit beim Hund vorbei ist. Hier sind die wichtigsten Veränderungen, auf die man achten sollte:
Es ist wichtig zu beachten, dass die Dauer der Läufigkeit individuell stark variieren kann. Im Durchschnitt dauert sie etwa neun Tage. Kleine Hunderassen werden in der Regel früher läufig als große Rassen. Es gibt auch Fälle, in denen Hündinnen eine “stille Läufigkeit” haben, bei der äußerlich keine Anzeichen für die Hitze zu erkennen sind.
Um den Zeitpunkt der Läufigkeit genau zu bestimmen, kann man entweder einen Scheidenabstrich beim Tierarzt machen lassen oder den Zeitpunkt und die Dauer der Läufigkeit im Kalender notieren. Dies kann hilfreich sein, um den Zyklus der Hündin besser zu verstehen und bei Bedarf geeignete Maßnahmen zu ergreifen, wie beispielsweise die Verhinderung ungewollter Trächtigkeiten.
4. Wie oft sind Hunde in der Läufigkeit?
Die meisten Hündinnen werden zweimal im Jahr läufig. Dies ist jedoch kein fester Zeitrahmen, da es rassespezifische und individuelle Unterschiede gibt. Bei kleinen Hunden tritt die Läufigkeit in der Regel alle sechs Monate auf, während bei großen Rassen die Hitze in größeren Abständen auftritt, etwa alle acht bis neun Monate. Es ist wichtig zu verstehen, dass Hündinnen nicht in die Wechseljahre kommen und bis ins hohe Alter läufig bleiben.
Es gibt jedoch einige Faktoren, die die Häufigkeit der Läufigkeit beeinflussen können:
- Rasse: Verschiedene Rassen haben unterschiedliche natürliche Zyklusmuster. Einige Rassen haben kürzere Zyklen von etwa vier Monaten, während andere längere Zyklen von bis zu einem Jahr haben können.
- Gesundheit: Der Gesundheitszustand einer Hündin kann auch die Häufigkeit ihrer Läufigkeit beeinflussen. Bestimmte Erkrankungen oder hormonelle Ungleichgewichte können zu unregelmäßigen oder seltenen Läufigkeiten führen.
- Alter: Ältere Hündinnen können längere Abstände zwischen den Läufigkeiten haben. Dies bedeutet, dass sie möglicherweise nur noch einmal im Jahr läufig werden.
- Umwelteinflüsse: Stress oder Veränderungen in der Umgebung einer Hündin können sich auf ihren Hormonhaushalt auswirken und die Häufigkeit ihrer Läufigkeit beeinflussen.
Es ist ratsam, sich mit einem Tierarzt zu beraten, um das individuelle Läufigkeitsmuster Ihrer Hündin zu besprechen und geeignete Maßnahmen zur Kontrolle der Läufigkeit zu ergreifen. Jeder Hund ist einzigartig und es ist wichtig, die spezifischen Bedürfnisse Ihrer Hündin zu berücksichtigen, um die beste Betreuung und Gesundheit zu gewährleisten.
5. Was passiert, wenn ein Hund während der Läufigkeit schwanger wird?
Wenn ein Hund während der Läufigkeit schwanger wird, kann dies zu einer ungewollten Trächtigkeit führen. Es ist möglich, dass die Hündin gedeckt wurde, zum Beispiel wenn sie ausgebüxt ist. In solchen Fällen kann ein Tierarzt mithilfe eines Scheidenabstrichs feststellen, wie weit die Hündin noch von einem Eisprung entfernt ist. Nach etwa drei Wochen kann eine Ultraschall-Untersuchung durchgeführt werden, um sicherzustellen, ob die Hündin tatsächlich trächtig ist.
Es besteht die Möglichkeit, die Trächtigkeit bei Hunden mit einer “Abtreibungsspritze” abzubrechen. Dies sollte jedoch nur in Ausnahmefällen und unter tierärztlicher Aufsicht erfolgen. Es ist wichtig, dass die Hündin sicher trächtig ist, bevor eine solche Maßnahme ergriffen wird. Die Abtreibungsspritze kann jedoch potenzielle Risiken für die Hündin mit sich bringen, weshalb sie mit Vorsicht angewendet werden sollte.
Eine andere Option, um den Stress der Läufigkeit zu vermeiden, ist die Kastration der Hündin. Im Gegensatz zur Sterilisation, die nur die Fortpflanzungsfähigkeit einschränkt, verhindert die Kastration die Läufigkeit komplett. Vor einer Kastration sollten jedoch die Vor- und Nachteile sorgfältig abgewogen werden, da sie eine dauerhafte Veränderung des Hormonhaushalts und mögliche Auswirkungen auf die Gesundheit des Hundes mit sich bringt.
Es ist wichtig, während der Läufigkeit besondere Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, um ungewollte Deckakte zu verhindern. Dazu gehören Spaziergänge zu hundefreien Zeiten, das Meiden von Grünflächen mit vielen Hunden und das Anleinen der Hündin in Gegenwart anderer Hunde. Indem man diese Vorsichtsmaßnahmen ergreift, kann man das Risiko einer ungewollten Trächtigkeit während der Läufigkeit verringern. Es ist ratsam, tierärztlichen Rat einzuholen, um die beste Vorgehensweise für jeden individuellen Fall zu besprechen und die Gesundheit und das Wohlergehen des Hundes zu gewährleisten.
6. Wann blutet eine Hündin am stärksten während der Läufigkeit?
Während der Läufigkeit blutet eine Hündin am stärksten in der Phase des Proöstrus, auch Vorbrunst genannt. In dieser Phase schwillt die Vulva der Hündin an und es tritt blutiger Ausfluss auf. Der Ausfluss hat anfangs meist eine dunkelrote Farbe und wird im Laufe der Zeit heller. Die Dauer der Läufigkeit beträgt in der Regel 21 Tage, wobei die Duldungsphase, in der die Hündin deck- und aufnahmebereit ist, meist nur fünf oder sechs Tage dauert.
6.1 Die verschiedenen Phasen der Läufigkeit bei Hündinnen
Die Läufigkeit einer Hündin verläuft in mehreren Phasen. Zu Beginn steht der Proöstrus, in dem es zu starken Blutungen kommt. Darauf folgt der Östrus, auch Stehtage genannt, in dem die Hündin besonders empfängnisbereit ist. Diese Phase dauert in der Regel nur wenige Tage. Nach dem Östrus kommt es zum Metöstrus oder Diöstrus, in dem sich die Hündin nicht mehr paaren möchte und die Blutungen langsam abklingen. Schließlich folgt der Anöstrus, eine Ruhephase zwischen den Läufigkeiten, in der keine Blutungen mehr auftreten. Es ist wichtig zu beachten, dass der Proöstrus die Phase ist, in der die Hündin am stärksten blutet.
6.2 Möglichkeiten, Blutflecken während der Läufigkeit zu vermeiden
Um Blutflecken in der Wohnung zu vermeiden, kann man während der Läufigkeit eine Läufigkeitshose verwenden. Diese Hundehose, ähnlich einer Hundewindel, wird um den Bauch der Hündin gelegt und verhindert, dass Blut auf den Boden gelangt. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass eine Läufigkeitshose keine Schwangerschaft verhindern kann. Eine weitere Möglichkeit ist das Verwenden einer speziellen Unterlage oder Einlage in der Hundedecke oder im Hundebett. Diese absorbierenden Materialien können das Austreten von Blut auf die Umgebung minimieren.
Die erste Läufigkeit einer Hündin tritt in der Regel zwischen dem 8. und 16. Lebensmonat auf. Es kann jedoch Unterschiede zwischen den Hündinnen geben, daher sollte man auf die individuellen Anzeichen und Symptome der Hündin achten. Manche Hündinnen zeigen während der Läufigkeit auch Verhaltensänderungen wie Unruhe, gesteigerte Aufmerksamkeit der Rüden oder vermehrtes Markieren. Es kann hilfreich sein, den Verlauf der Läufigkeit mit einer Ortungs-App auf dem Smartphone zu verfolgen, um den besten Zeitpunkt für eine mögliche Deckung zu ermitteln.
7. Kann man die Läufigkeit aufhalten oder verzögern?
Die Läufigkeit beim Hund kann nicht aufgehalten oder verzögert werden, da es sich um einen natürlichen Prozess handelt, der durch Hormone gesteuert wird. In der Regel tritt sie alle sechs bis zwölf Monate auf und zeigt an, dass die Hündin bereit ist, sich zu paaren und Welpen zu bekommen. Es ist wichtig, die Läufigkeit nicht zu unterdrücken oder zu verändern, da sie ein wichtiger Teil der Gesundheit und des Wohlbefindens der Hündin ist.
Es wird jedoch empfohlen, während der hormonellen Ruhe zu spritzen und niemals während der Läufigkeit, da dies die Gebärmutterschleimhaut schädigen kann. Eine ungewollte Schwangerschaft bei Hündinnen kann durch verschiedene Methoden verhindert werden. Eine Möglichkeit ist die Abtreibungsspritze, die jedoch mit Risiken und möglichen Nebenwirkungen verbunden sein kann. Eine weitere Option ist die hormonelle Unterdrückung, bei der die Hündin regelmäßig Medikamente erhält, um die Läufigkeit zu verhindern. Eine dauerhafte Lösung ist die Kastration, bei der die Eierstöcke entfernt werden, um die Produktion von Hormonen zu stoppen.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass diese Methoden Risiken und mögliche Nebenwirkungen haben können und sie sollten nur in Absprache mit einem Tierarzt in Betracht gezogen werden. Außerdem sollte man bedenken, dass die Läufigkeit der Hündin individuell variieren kann und im Durchschnitt etwa neun Tage dauert. Während dieser Zeit sollte die Hündin an der Leine geführt werden, beliebte Spazierwege und Hundetreffpunkte sollten vermieden werden, und sie sollte nicht allein im Garten gelassen werden, um ungewollte Paarungen zu verhindern. Zusätzlich können spezielle Höschen oder Windeln verwendet werden, um das Umfeld sauber zu halten und lästige Verfolger abzuhalten.
8. Können Hunde in der Läufigkeit sterilisiert werden?
Es wird davon abgeraten, eine Hündin während der Läufigkeit zu kastrieren. Während dieses Zyklus befinden sich die Geschlechtsorgane der Hündin unter hormoneller Einfluss und eine Operation kann zu Komplikationen führen.
Ein Risiko besteht darin, dass die Kastration während der Läufigkeit zu Schäden an der Gebärmutterschleimhaut führen kann. Dies kann zu Entzündungen und Infektionen führen und die Genesung der Hündin erschweren. Ebenso sollte die Unterdrückung der Läufigkeit durch eine hormonelle Behandlung vermieden werden, da dies ebenfalls zu Komplikationen führen kann.
Stattdessen sollten während der Läufigkeit bestimmte Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden, um ungewollte Schwangerschaften zu vermeiden. Dazu gehören unter anderem die Führung an der Leine, das Meiden beliebter Hundetreffpunkte und die Aufsicht der Hündin im Garten. In manchen Fällen kann auch eine “Abtreibungsspritze” verwendet werden, um eine ungewollte Trächtigkeit abzubrechen. Allerdings sollte dies nur in Absprache mit einem Tierarzt und einer tatsächlich bestätigten Trächtigkeit erfolgen.
Die Entscheidung zur Kastration einer Hündin sollte sorgfältig abgewogen werden, da es sowohl Vor- als auch Nachteile gibt. Ein Vorteil ist zum Beispiel die Verhinderung von ungewollten Würfen und die Reduzierung von Risiken für bestimmte Erkrankungen wie Gesäugekrebs. Auf der anderen Seite kann die Kastration jedoch auch Auswirkungen auf das Verhalten der Hündin haben und sollte daher gut überlegt werden. Auch die Frage nach dem idealen Zeitpunkt für die Kastration muss individuell entschieden werden, da jeder Hund und jede Situation anders ist. Es ist wichtig, sich vorab ausreichend zu informieren und eine Entscheidung zusammen mit dem Tierarzt zu treffen.
9. Was tun, wenn der Hund nicht läufig wird?
Wenn der Hund nicht läufig wird, kann dies verschiedene Ursachen haben. Eine mögliche Ursache könnte eine Störung der Eierstockfunktion sein. Auch andere Erkrankungen wie Schilddrüsenunterfunktion oder Nebennierenüberfunktion können dazu führen, dass die Läufigkeit ausbleibt. In solchen Fällen empfiehlt es sich, die Hündin sicherheitshalber von einem Tierarzt untersuchen zu lassen.
Sollte die Deckbereitschaft der Hündin länger als drei Wochen andauern oder die Läufigkeit deutlich verkürzt sein, ist ebenfalls eine tierärztliche Untersuchung ratsam. Dies kann darauf hinweisen, dass etwas nicht in Ordnung ist und eine genaue Diagnose gestellt werden sollte.
Es wird empfohlen, die Läufigkeit nicht hormonell zu unterdrücken, da dies zu Gebärmutter- und Gesäuge-Erkrankungen führen kann. Wenn eine hormonelle Behandlung dennoch notwendig ist, darf sie nur während der hormonellen Ruhe erfolgen und niemals während der Läufigkeit. So kann verhindert werden, dass Schäden an der Gebärmutterschleimhaut entstehen. Eine genaue Auskunft über die fruchtbaren Tage der Hündin kann nur ein Tierarzt geben, der den Zeitpunkt des Eisprungs bestimmen kann.
Beim Gassigehen mit einer läufigen Hündin sollten besondere Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden, um ungewollte Deckungen zu vermeiden. Es ist ratsam, die Hündin nur zu Zeiten spazieren zu führen, wenn wenige Hunde unterwegs sind. Abgelegene Wege sollten bevorzugt werden, um das Risiko zu verringern, auf Rüden zu treffen. Die Hündin sollte nur von der Leine gelassen werden, wenn sie gut folgt, und sofort wieder angeleint werden, wenn ein Hund in Sicht kommt. Es ist auch empfehlenswert, freies Spielen mit anderen Rüden zu vermeiden, da dies Stress für die läufige Hündin bedeuten kann. Im Falle einer Begegnung mit einem Rüden gibt es oft noch genug Zeit, um eine Paarung zu verhindern, indem die Hündin auf Kommando abgesetzt wird. Sollte die läufige Hündin ausbüxen, kann der Tractive GPS Tracker verwendet werden, um sie schnell zu finden.
Wichtig ist zu erwähnen, dass eine richtige Deckung zwischen einem Rüden und einer Hündin nicht mit bloßem Aufreiten verwechselt werden sollte. Eine richtige Deckung kann bis zu 30 Minuten dauern und wird als “Hängen” bezeichnet. Sollte die Hündin gedeckt worden sein und eine Trächtigkeit vermutet werden, kann ein Tierarzt mithilfe eines Scheidenabstrichs feststellen, wie weit die Hündin noch von einem Eisprung entfernt ist. Nach drei Wochen kann eine Ultraschall-Untersuchung durchgeführt werden, um sicherzustellen, ob eine Trächtigkeit vorliegt. Es wird jedoch darauf hingewiesen, dass eine “Abtreibungsspritze” bei Hunden gefährlich sein kann und nur eingesetzt werden sollte, wenn die Hündin sicher trächtig ist, obwohl man dies nicht möchte. Ein Tierarzt kann den Zeitpunkt des Eisprungs bestimmen und eine genaue Auskunft über die fruchtbaren Tage der Hündin geben.